Bitte wählen Sie EINEN Termin!
Am Donnerstag, 15. Dezember um 18 Uhr fand eine wunderbar stimmige Weihnachtsfeier im Turnsaal der Schule statt. Nach >Kling, Glöckchen< der beiden ersten Klassen, tanzten die zweite und dritte Klasse den Lichtertanz.
Die vierte Klasse bot uns das Stück > Vom Clown, der Weihnachten sucht< dar.
Vielen Dank für den zahlreichen Besuch der Familien und an den Elternverein für das gemütliche Beisammensein bei Punsch und Broten im Freien!
DANK an den Elternverein und die Klassenelternvertreiterinnen für das Bereitstellen der gesunden Jause. Alle Schülerinnen und Lehrerinnen konnten heute genüsslich jausnen und Säfte trinken!
Wir machen auch heuer wieder bei der Aktion >Christkindl in der Schuhschachtel< mit.
Die fertig befüllten Schuhschachteln können bis Montag, 28.11. in der Schule abgegeben werden.
Ich bitte um regen Teilnahme an der Aktion!
Danke für eure Mithilfe!
Bitte tragen Sie den vollständigen Namen Ihres Kindes ein. DANKE!
Am Schluss nicht auf SPEICHERN vergessen!
30. September 2022- INFORMATION DER DIREKTION:
Liebe Eltern! Da es gerade zu einer Häufung der PCR-bestätigten Fälle in der 1.a Klasse kommt, wird durch die Direktion eine zeitlich beschränkte Verordnung zur Testung in der 1.a Klasse erlassen!
Der Testzeitraum beginnt am Montag, 3. Oktober und endet am Freitag, 14. Oktober. Auf Grund der Gültigkeit der Antigen-Testung von 48 Stunden wird MO-MI-FR getestet. Falls die Einverständniserklärung von euch noch nicht unterzeichnet wurde- bitte dies sofort nachholen! Sonst muss euer Kind in diesem Zeitraum zu Hause unterrichtet werden.
Diese Verordnung betrifft nur die 1.a Klasse.
Danke für euer Verständnis! Rudolf Schieche, Direktion
Vor dem Schulhaus könnt ihr den neu gestalteten Spielbereich sehen. Herzlichen Dank an die Gemeinde und den Elternverein für die Gestaltung und Durchführung!
Wir bitten euch, diesen Bereich nicht mehr mit dem Auto zu befahren und für den Transport euer Kinder die Parkpätze an der Straße zu verwenden.
Die neu ausgeschilderten Parkpätze neben dem Spielbereich sind für die Lehrerinnen vorgesehen. Vielen Dank für euer Verständnis im Sinne der Kinder!
Ein fast ganz normales Schuljahr ist zu Ende. Der Unterricht konnte heuer das ganze Jahr über in Präsenz durchgeführt werden- bis auf kurze Phasen, in denen einzelne Klassen in Quarantäne geschickt wurden.
Nach den jetzigen Informationen des Bundesministeriums werden wir erst Ende August darüber informiert, wie es im Herbst weitergeht. Sehr wahrscheinlich sind wieder die MO-MI-Selbsttestungen in den ersten Schulwochen! Genaue Informationen werden Ende August hier verlautbart.
Wir konnten heuer eine wunderbare Eröffnungsfeier der generalsanierten Schule durchführen. Ich danke an dieser Stelle nochmals dem Elternverein der Schule, allen Gemeindearbeitern/innen und euch, liebe Eltern für die wertvolle Unterstützung. Es war ein gelungenes Fest.
1.a Klasse: 19 Kinder BEd Sarah Hörmanseder
1.b Klasse: 19 Kinder BEd Dominik Greil
2. Klasse: 15 Kinder BEd Stefanie Haslinger
3. Klasse: 18 Kinder BEd Mario Bugarinovic, kommt neu zu uns!
4. Klasse: 16 Kinder VOL Karin Trilsam
RL Maria Zauner unterrichtet Religion in den beiden ersten Klassen und VOL Marietta Leßky in allen anderen Klassen.
Im neuen Schuljahr beginnt der Unterricht am Montag, 12. September 2022. Wir treffen uns um 7:45 Uhr in der Schule und gehen gemeinsam zum Eröffnungsgottesdienst. Die Kollegen/innen aller Klassen werden im Anschluss mit den Kindern über die Ferien und das neue Schuljahr sprechen. Die Eltern der Schulanfänger*innen sind herzlich eingeladen, in die Klassen mitzukommen! Am ersten Tag endet der Unterricht in allen Klassen um 09.45 Uhr.
Der Stundenplan wird den Kindern am Dienstag gegeben und gilt ab Mittwoch. Der Unterricht endet am Dienstag für die Klassen 1ab und 2 um 11.45 Uhr und für die Klassen 3 und 4 um 12.45 Uhr.
Die Nachmittagsbetreuung und die Ausspeisung starten ebenfalls am Mittwoch.
Die Abholzeiten für die Buskinder werden in der letzten Ferienwoche an der Schuleingangstür bekanntgegeben.
AM
SAMSTAG
14. MAI
14 Uhr
Schulvorplatz
Die Gemeinden Dorf an der Pram, Riedau und Zell an der Pram haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen um die Kinderbetreuung noch bedarfsgerechter und flexibler auszubauen. Das gemeinsame Projekt ist die flexible Sommerferienbetreuung für Kindergarten‐ und Volksschulkinder.
Zu beachten: Kinder und Eltern müssen einen gültigen 3G-Nachweis vorlegen und MNS tragen!
Liebe Eltern! Auf Grund der aktuellen Infektionszahlen haben alle Schülerinnen und Schüler je einen Antigen-Test mit ins Wochenende bekommen.Wir ersuchen euch, diesen Test am Sonntag Nachmittag oder Abend durchzuführen. Damit kann eine mögliche Infektion bereits vor dem Schulweg am Montag erkannt werden.
Recht herzlichen Dank!
Am 25. November hat die europäische Arzneimittelbehörde den Corona-Impfstoff Biontech/Pfizer nun auch für Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren zugelassen. Bereits am selben Tag hat auch das Nationale Impfgremium grünes Licht für die Kinderimpfung ab 5 Jahren gegeben und auch die Österreichische Gesellschaft für Kinder und Jugendheilkunde hat eine Empfehlung ausgesprochen.
Ab kommenden Montag werden die PCR-Tests ausgeweitet. Am Montag wird PCR- und Antigen getestet und am Mittwoch noch einmal ein PCR-Test.
Ø Genesene Kinder müssen nur einen Antigentest machen.
Ø Bei einem positiven Fall wird die gesamte Klasse abgesondert, bis auf die genesenen Kinder und natürlich die Kinder, die zu Hause sind. Die Absonderung erfolgt wie immer über die Gesundheitsbehörde. Nach 5 Tagen kann man sich frei testen.
Ø Der Mund-Nasen-Schutz muss während des gesamten Unterrichtes getragen werden- natürlich mit Pausen.
Ø Für die Kalenderwoche 48 werden wir von euch die Abwesenheit eures Kindes erfragen. Teilt bitte dem Klassenlehrer bis Donnerstag mit, an welchen Tagen euer Kind in der KW-48 NICHT in der Schule sein wird.
Ab Montag 15.11. gilt für unsere Bildungsregion die Risikostufe 3:
Zusätzlich zu den bekannten Maßnahmen, wie Tests und MNS, dürfen wir keine Elternsprechtage mehr abhalten, auch außerschulische Unterrichtsangebote dürfen nicht mehr stattfinden.
Der Einsatz von psychosozialen und unterstützendem Personal, zb. Betreuungslehrerin, ist weiterhin zulässig.
„Blick und Klick“ steht unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wird zu einer Straße umfunktioniert – mit einem speziellen Elektroauto werden spielerisch Situationen simuliert, die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben - ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrer.
Geben Sie bitte den vollständigen Namen Ihres Kindes ein, wählen sie einen Termin und auf den >Senden< Button klicken!
Falls dies nicht gelingt, eine Mail an die Mailadresse der Direktion senden!
Herzlichen Dank, ich freue mich auf das Gespräch.
Das neue Schuljahr beginnt am Montag, 13. September 2021.
Wir treffen uns vor der Schule und betreten diese gemeinsam um 7:45 Uhr. Nun wird die erste Selbsttestung für die 2. bis 4. Klasse in den Klassen durchgeführt.
Testabläufe für Schüler/innen der ersten Klasse:
Um 7.45 Uhr treffen sich die Schüler/innen mit einem Elternteil im Turnsaal. Unter Anleitung der Klassenlehrerin wird die erste Testung durchgeführt.
Danach gehen wir gemeinsam zum Eröffnungsgottesdienst in die Kirche.
Der Stundenplan wird den Kindern am Dienstag gegeben und gilt ab Mittwoch. Der Unterricht endet am Dienstag für die Klassen 1ab und 2 um 11.45 Uhr und für die Klassen 3,4ab um 12.45 Uhr.
Die Nachmittagsbetreuung und die Ausspeisung starten ebenfalls am Mittwoch.
Die Abholzeiten für die Buskinder werden in der letzten Ferienwoche an der Schuleingangstür bekanntgegeben.
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten ab Mittwoch, 19. Mai einen gültigen Nachweis über ihr jeweiliges negatives Testergebnis. Dieser Nachweis dient zur Vorlage z. B. im Restaurant oder beim Frisör bzw. an allen Orten, wo von Personen ab einem Alter von 10 Jahren die Vorlage eines negativen Testergebnisses verlangt wird.
Schülerinnen und Schüler unter 10 Jahren müssen im Rahmen der aktuell geltenden gesetzlichen Regelungen keinerlei Nachweis über eine negative Testung vorlegen. Für sie und ihre Familien dient der „Corona-Testpass“ als freiwillige Testdokumentation bis zum Ende des Schuljahres.