Informationsplattform  der
Volksschule  Zell  an  der  Pram
  • Aktuell
  • Archiv
  • Struktur
  • Schwerpunkte
  • NEU: 3D- RUNDGANG
  • Infos und Formulare
  • Galerie
  • Elternverein
  • Impressum

Schitag in Eberschwang

Am Donnerstag, 9. Februar waren die 3. und 4. Klasse der VS Zell und die 4. Klasse der VS Dorf gemeinsam mit Schülerinnen der 4. Klasse der BAfEP Ried Schifahren.

Bei idealen Wetter- und Schneebedingungen war das gemeinsame Schifahren ein Riesenspaß. DANK an die Schülerinnen der BAfEP und den Elternverein für die Unterstützung!

mehr Fotos

Eislaufen in Peuerbach

Die Klassen 1a-1b und 2 waren am 26. Jänner in der Eislaufhalle in Peuerbach. Ein bewegter Tag mit schnellen Kufen auf Eis. Was für ein Spaß!

mehr Fotos

SCHULEINSCHREIBUNG- TEIL2

Die pädagogische Schuleinschreibung mit dem Kind findet am Dienstag, 7. März 2023 ab 13 Uhr statt.

Bitte wählen Sie EINEN Termin!

Termin buchen

Weihnachtsfeier am 15. Dezember

Am Donnerstag, 15. Dezember um 18 Uhr fand eine wunderbar stimmige Weihnachtsfeier im Turnsaal der Schule statt. Nach >Kling, Glöckchen< der beiden ersten Klassen, tanzten die zweite und dritte Klasse den Lichtertanz.

Die vierte Klasse bot uns das Stück > Vom Clown, der Weihnachten sucht< dar.

Vielen Dank für den zahlreichen Besuch der Familien und an den Elternverein für das gemütliche Beisammensein bei Punsch und Broten im Freien!


Gesunde Jause

DANK an den Elternverein und die Klassenelternvertreiterinnen für das Bereitstellen der gesunden Jause. Alle Schülerinnen und Lehrerinnen konnten heute genüsslich jausnen und Säfte trinken!


Die Klassenfotos sind fertig!

Klasse 1a  Klasse 1b   Klasse 2   Klasse 3    Klasse 4


Christkindl in der Schuhschachtel:

78 Pakete wurden gesammelt- DANKE!

Wir machen auch heuer wieder bei der Aktion >Christkindl in der Schuhschachtel< mit.

Die fertig befüllten Schuhschachteln können bis Montag, 28.11. in der Schule abgegeben werden.

Ich bitte um regen Teilnahme an der Aktion!

Danke für eure Mithilfe!



Räumungsübung 20.10.2022

Gemeinsam mit dem Kindergarten war die Schule in 2 Minuten leer. Die vierte Klasse wurde durch die Feuerwehr evakuiert!


Schülereinschreibung 2023/24

Bitte tragen Sie den vollständigen Namen Ihres Kindes ein. DANKE!

Am Schluss nicht auf SPEICHERN vergessen!

Terminvergabe

Verordnung für die Klasse 1a:

 

30. September 2022- INFORMATION DER DIREKTION:

 

 

Liebe Eltern! Da es gerade zu einer Häufung der PCR-bestätigten Fälle in der 1.a Klasse kommt, wird durch die Direktion eine zeitlich beschränkte Verordnung zur Testung in der 1.a Klasse erlassen!

 

Der Testzeitraum beginnt am Montag, 3. Oktober und endet am Freitag, 14. Oktober. Auf Grund der Gültigkeit der Antigen-Testung von 48 Stunden wird MO-MI-FR getestet. Falls die Einverständniserklärung von euch noch nicht unterzeichnet wurde- bitte dies sofort nachholen! Sonst muss euer Kind in diesem Zeitraum zu Hause unterrichtet werden.

 

Diese Verordnung betrifft nur die 1.a Klasse.

 

 

Danke für euer Verständnis! Rudolf Schieche, Direktion

 


Neuer Spielplatz vor der Schule

Vor dem Schulhaus könnt ihr den neu gestalteten Spielbereich sehen. Herzlichen Dank an die Gemeinde und den Elternverein für die Gestaltung und Durchführung!

 

Wir bitten euch, diesen Bereich nicht mehr mit dem Auto zu befahren und für den Transport euer Kinder die Parkpätze an der Straße zu verwenden.

 

Die neu ausgeschilderten Parkpätze neben dem Spielbereich sind für die Lehrerinnen vorgesehen. Vielen Dank für euer Verständnis im Sinne der Kinder!


Coronaregeln:

Download
aktuelle Maßnahmen
ZELL_2022_23_Covid_19_maßnahmen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 251.7 KB
Download
Download
Einverständniserklärung SJ 2022-23
04_Einverständniserklärung_Tests_sj202
Adobe Acrobat Dokument 56.8 KB
Download

Klasseneinteilung der 1a und 1b

Download
Klasse 1a und 1b
2022_ZELL_Klasse1ab.pdf
Adobe Acrobat Dokument 41.1 KB
Download

Anmeldung zur Ausspeisung:

Download
VORLAGE_2022_Anmeldung Ausspeisung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 497.9 KB
Download

Abholzeiten der Buskinder:


Schulartikellisten 2022/23

Download
Schulartikelliste 1. Klasse_2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 218.8 KB
Download
Download
Schulartikelliste 2. Klasse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 240.1 KB
Download
Download
Schulartikelliste 3. Klasse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 419.2 KB
Download
Download
Schulartikelliste 4. Klasse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 399.9 KB
Download

Letzter Elternbrief:

Ein fast ganz normales Schuljahr ist zu Ende.  Der Unterricht konnte heuer das ganze Jahr über in Präsenz durchgeführt werden- bis auf kurze Phasen, in denen einzelne Klassen in Quarantäne geschickt wurden.  

Nach den jetzigen Informationen des Bundesministeriums werden wir erst Ende August darüber informiert, wie es im Herbst weitergeht. Sehr wahrscheinlich sind wieder die MO-MI-Selbsttestungen in den ersten Schulwochen! Genaue Informationen werden Ende August hier verlautbart.

 

Wir konnten heuer eine wunderbare Eröffnungsfeier der generalsanierten Schule durchführen. Ich danke an dieser Stelle nochmals dem Elternverein der Schule, allen Gemeindearbeitern/innen und euch, liebe Eltern für die wertvolle Unterstützung. Es war ein gelungenes Fest.

Klasseneinteilung:

1.a Klasse:    19 Kinder      BEd Sarah Hörmanseder

1.b Klasse:    19 Kinder      BEd Dominik Greil

2. Klasse:       15 Kinder      BEd Stefanie Haslinger

3. Klasse:       18 Kinder      BEd Mario Bugarinovic, kommt neu zu uns!

4. Klasse:       16 Kinder      VOL Karin Trilsam

RL Maria Zauner unterrichtet Religion in den beiden ersten Klassen und VOL Marietta Leßky in allen anderen Klassen.

Schuljahr 2022/23- Ausblick:

Im neuen Schuljahr beginnt der Unterricht am Montag, 12. September 2022. Wir treffen uns um 7:45 Uhr in der Schule und gehen gemeinsam zum Eröffnungsgottesdienst. Die Kollegen/innen aller Klassen werden im Anschluss mit den Kindern über die Ferien und das neue Schuljahr sprechen. Die Eltern der Schulanfänger*innen sind herzlich eingeladen, in die Klassen mitzukommen! Am ersten Tag endet der Unterricht in allen Klassen um 09.45 Uhr.

Der Stundenplan wird den Kindern am Dienstag gegeben und gilt ab Mittwoch. Der Unterricht endet am Dienstag für die Klassen 1ab und 2 um 11.45 Uhr und für die Klassen 3 und 4 um 12.45 Uhr.

Die Nachmittagsbetreuung und die Ausspeisung starten ebenfalls am Mittwoch.

Die Abholzeiten für die Buskinder werden in der letzten Ferienwoche an der Schuleingangstür bekanntgegeben.


Unsere Klassen:


Eröffnungsfest der Schule:

Ein herzliches DANKESCHÖN an alle fleißigen Helferinnen und Helfer! ( Gemeinde, Elternverein,....)

Ein Fest voller Farbenpracht und Vielfalt im Sinne der Kinder!

Weitere Fotos

 

 

AM

 

SAMSTAG

 

14. MAI

 

14 Uhr

 

Schulvorplatz


Die Gemeinden Dorf an der Pram, Riedau und Zell an der Pram haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen um die Kinderbetreuung noch bedarfsgerechter und flexibler auszubauen. Das gemeinsame Projekt ist die flexible Sommerferienbetreuung für Kindergarten‐ und Volksschulkinder.

Anmeldeformular bitte bis zum 29. April in der Schule abgeben!

Download
Sommerbetreuung 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 149.9 KB
Download

Wir setzen ein Zeichen für den Frieden!

Wenn Kinder Fragen haben:

Leitfaden für Gespräche mit Kindern

Schuleinschreibung 2022/23- TEIL 2

Die pädagogische Schuleinschreibung findet mit dem Kind  am Donnerstag, 3. März ab 13 Uhr statt!

Terminvergabe

Bitte den Namen des Kindes eintragen- DANKE!

Zu beachten:   Kinder und Eltern müssen einen gültigen 3G-Nachweis vorlegen und MNS tragen!


Antigentestung am Sonntag:

Liebe Eltern! Auf Grund der aktuellen Infektionszahlen haben alle Schülerinnen und Schüler je einen Antigen-Test mit ins Wochenende bekommen.Wir ersuchen euch, diesen Test am Sonntag Nachmittag oder Abend durchzuführen. Damit kann eine mögliche Infektion bereits vor dem Schulweg am Montag erkannt werden.

Recht herzlichen Dank!

Die PCR-Tests finden in KW_05 am Mittwoch statt!


Impfung für Kinder ab 5 Jahren:

 

Am 25. November hat die europäische Arzneimittelbehörde den Corona-Impfstoff Biontech/Pfizer nun auch für Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren zugelassen. Bereits am selben Tag hat auch das Nationale Impfgremium grünes Licht für die Kinderimpfung ab 5 Jahren gegeben und auch die Österreichische Gesellschaft für Kinder und Jugendheilkunde hat eine Empfehlung ausgesprochen.

 

Anmeldungen unter:

OÖ impft
Download
Meine_Corona_Schutzimpfung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 734.5 KB
Download
Download
Impffolder_Land_O_.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB
Download

Neuer PCR-Test ab 10. Jänner 2022

Testintervall in KW02:


Grüße vom Nikolaus:

Der Nikolaus war da! Ihr könnt euch eure Sackerl am Sonntag den ganzen Tag oder am Montag mit der Klasse abholen. Viel Freude und einen schönen 2. Advent 🕯🕯


Christkindl  aus  der  Schuhschachtel

50 Pakete haben wir weitergeschickt- VIELEN DANK!

Vielen Dank im Sinne der beschenkten Kinder!

Download
WeAk-Kinderinfoblatt-2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 806.3 KB
Download
Download
WeAk-Beschriftungsetiketten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 144.4 KB
Download

Unterricht ab dem 29.11.

Die Schule bleibt für die offen, die sie unbedingt brauchen!

Der Stundenplan bleibt aufrecht.

 

Ab kommenden Montag werden die PCR-Tests ausgeweitet. Am Montag wird PCR- und Antigen getestet und am Mittwoch noch einmal ein PCR-Test.

 

Ø  Genesene Kinder müssen nur einen Antigentest machen.

 

Ø  Bei einem positiven Fall wird die gesamte Klasse abgesondert, bis auf die genesenen Kinder und natürlich die Kinder, die zu Hause sind. Die Absonderung erfolgt wie immer über die Gesundheitsbehörde. Nach 5 Tagen kann man sich frei testen.

 

Ø  Der Mund-Nasen-Schutz muss während des gesamten Unterrichtes getragen werden- natürlich mit Pausen.

 

Ø  Für die Kalenderwoche 48 werden wir von euch die Abwesenheit eures Kindes erfragen. Teilt bitte dem Klassenlehrer bis Donnerstag mit, an welchen Tagen euer Kind in der KW-48 NICHT in der Schule sein wird.

 

 


Risikostufe 3 ab Montag, 15. 11.

Ab Montag 15.11. gilt für unsere Bildungsregion die Risikostufe 3:

Zusätzlich zu den bekannten Maßnahmen, wie Tests und MNS, dürfen wir keine Elternsprechtage mehr abhalten, auch außerschulische Unterrichtsangebote dürfen nicht mehr stattfinden.

Der Einsatz von psychosozialen und unterstützendem Personal, zb. Betreuungslehrerin, ist weiterhin zulässig.

Die Risikostufe 3 gilt vorerst für 3 Wochen!


Wichtig: Die Schuleinschreibung erfolgt ONLINE!

Alle Informationen erhalten die Eltern über die Mailadresse des Kindergartens.

Die gewählten Termine bleiben gleich!


ÖAMTC: Blick und Klick für die 1.

„Blick und Klick“ steht unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wird zu einer Straße umfunktioniert – mit einem speziellen Elektroauto werden spielerisch Situationen simuliert, die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben - ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrer.


Schuleinschreibung für 2022/23

Geben Sie bitte den vollständigen Namen Ihres Kindes ein, wählen sie einen Termin und auf den >Senden< Button klicken!

Falls dies nicht gelingt, eine Mail an die Mailadresse der Direktion senden!

Herzlichen Dank, ich freue mich auf das Gespräch.

Terminvergabe

Download
Übersicht über die Risikostufen
03_risikostufen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.1 KB
Download

Gültigkeitsdauer der Bescheide:


Schulstart am 13. September

Das neue Schuljahr beginnt am Montag, 13. September 2021.

 

Wir treffen uns vor der Schule und betreten diese gemeinsam um 7:45 Uhr. Nun wird die erste Selbsttestung für die 2. bis 4. Klasse in den Klassen durchgeführt.

 

Testabläufe für Schüler/innen der ersten Klasse:

 

Um 7.45 Uhr treffen sich die Schüler/innen mit einem Elternteil im Turnsaal. Unter Anleitung der Klassenlehrerin wird die erste Testung durchgeführt.

 

Danach gehen wir gemeinsam zum Eröffnungsgottesdienst in die Kirche.

 

Der Stundenplan wird den Kindern am Dienstag gegeben und gilt ab Mittwoch. Der Unterricht endet am Dienstag für die Klassen 1ab und 2 um 11.45 Uhr und für die Klassen 3,4ab um 12.45 Uhr.

 

Die Nachmittagsbetreuung und die Ausspeisung starten ebenfalls am Mittwoch.

 

Die Abholzeiten für die Buskinder werden in der letzten Ferienwoche an der Schuleingangstür bekanntgegeben.


Download
Einverständniserklärung für Selbsttests
Einverständniserklärung_tests_sj2021_22.
Adobe Acrobat Dokument 85.4 KB
Download

Das letzte Schuljahr:

Sportfest und Schlussgottesdienst


Ab heute gibt es den Corona-Testpass für jedes Kind

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten ab Mittwoch, 19. Mai einen gültigen Nachweis über ihr jeweiliges negatives Testergebnis. Dieser Nachweis dient zur Vorlage z. B. im Restaurant oder beim Frisör bzw. an allen Orten, wo von Personen ab einem Alter von 10 Jahren die Vorlage eines negativen Testergebnisses verlangt wird.

Schülerinnen und Schüler unter 10 Jahren müssen im Rahmen der aktuell geltenden gesetzlichen Regelungen keinerlei Nachweis über eine negative Testung vorlegen. Für sie und ihre Familien dient der „Corona-Testpass“ als freiwillige Testdokumentation bis zum Ende des Schuljahres.

Die Aufbewahrung des Testpasses liegt in der Verantwortung von Eltern und Kind!

Download
Brief von BM Heinz Faßmann
coronatestpass_brief_bm.pdf
Adobe Acrobat Dokument 126.4 KB
Download

Unsere langjährige Köchin Margarethe Wölfleder geht in Pension!

Wir wünschen ihr Gesundheit und viel Glück und danken ihr für die hervorragende Arbeit!


Ein Rundgang in der neuen Schule :-)


Einzug in die NEUE Schule


Hier erhalten sie laufend Informationen!

  • NEU: Schulanfang 2022-23
  • Unterricht ab 10. Jänner
  • Unterricht ab 29. November
  • Elternbrief zur Coronasituation
  • Elternbrief zum Schulstart
  • Schulschluss
  • Die letzte Schulwoche
  • Unterricht ab 15. Februar
  • Schulbeginn 2020
  • ALT:Schuljahr 2019/20
  • FAQ zur GTS: Kosten, Betreuungsteil, Lernzeit
  • ALT: Schuljahr 2018/19
  • Allgemeines
Termine- das ganze Schuljahr
Lern- und Lehrräume

Volksschule Zell an der Pram

Bgm. Felix Meierstraße 1

4755 Zell an der Pram

Tel: 07764/8478

mail: vs.zell.pram@gmail.com

SKZ: 414371

 




Datenschutz | Sitemap
Copyright by VS Zell an der Pram, alle Rechte vorbehalten
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuell
    • NEU: Schulanfang 2022-23
    • Unterricht ab 10. Jänner
    • Unterricht ab 29. November
    • Elternbrief zur Coronasituation
    • Elternbrief zum Schulstart
    • Schulschluss
    • Die letzte Schulwoche
    • Unterricht ab 15. Februar
    • Schulbeginn 2020
    • ALT:Schuljahr 2019/20
      • Schulschluss
      • Die letzte Schulwoche
      • Info zum Schichtbetrieb
      • Fasching 2020
      • Februar 2020- Erlebnistag
      • Jänner 2020
      • Dezember 2019
      • November 2019
      • Oktober 2019
      • September 2019
      • Anmeldung für GTS -2019/20
    • FAQ zur GTS: Kosten, Betreuungsteil, Lernzeit
    • ALT: Schuljahr 2018/19
      • Schulschluss
      • Elternbrief im Juli
      • Elternbrief im Juni
      • Laufwunder_2019
      • Elternbrief im Mai
      • Elternbrief im April
      • Elternbrief im März
      • Elternbrief im Februar
      • Elternbrief Erlebnistag im Februar
      • Elternbrief Jänner
      • Elternbrief Dezember
      • Christkindl in der Schuhschachtel
      • Elternbrief November
      • Elternbrief Oktober
      • Elternbrief Schulanfang
    • Allgemeines
  • Archiv
    • 2016 bis Juni 2018
    • alte Elternbriefe 2017/18
      • Elternbrief Juli
      • Elternbrief Juni
      • Elternbrief Mai
      • Elternbrief April
      • Elternbrief März
      • Elternbrief Februar
      • Elternbrief Jänner
      • Elternbrief Dezember
      • Christkindl aus der Schuhschachtel 2017
      • Elternbrief November
      • Elterbrief Oktober
      • Elternbrief September
  • Struktur
    • die Klassen
    • LehrerInnen - Team
    • Schulforum
  • Schwerpunkte
    • Geko - Gewaltfreie Konflliktlösung
      • Klasse 3 - Projekt
      • GeKo-Übungsreihen
      • Matherad
      • Individualisierter Unterricht
      • Karibu
    • Nachmittagsbetreuung
    • Naturwissenschaften
    • Unterricht in Lernnischen
  • NEU: 3D- RUNDGANG
  • Infos und Formulare
    • Abbuchungen des Monats
    • Ausspeisung
    • finanzielle Unterstützung
    • GTS- Formulare
    • Pausenordnung
  • Galerie
    • Schitag in Eberschwang- 9.2.2023
    • Eislaufen in Peuerbach- 26.1.2023
    • Eröffnungsfest 2022
    • Fasching 2020
    • Eislaufen_Klasse 1-2a-2b
    • Linz Tag- Klasse 4
    • Arbeit in den Klassen
    • Radfahrprüfung- Klasse 4
    • Wandertag 2a-2b
    • Wandertag Klasse 1
    • Laufwunder 2019
    • Bienenworkshop im Sallabergerhaus
    • Honigfrühstück
    • Workshops in den Osterferien
    • Faschingsdienstag
    • Schitag in Eberschwang
    • Eislaufen in Peuerbach
    • Weihnachtsfest 2019
    • Tuishi Pamoja
    • Schulfest 2017
    • Linz Aktion Klasse 4
    • Lesenacht Klasse 3
    • LandArt
    • Waldjugendspiele
    • Bienenforscher
    • Sport und Fun: Klasse 4
    • Experimentale2017
    • Faschingsdienstag
    • Schitag in Eberschwang
    • Spielplatzschanzentournee
    • Weihnachtsfeier- Frederik
    • Vulkanwerkstatt
    • Theater Moki
    • Der Nikolaus war da
    • Zahlenbilder- Klasse 1b
    • Raketenwerkstatt- Klasse 4
    • Steinzeitwerkstatt- Klasse 3
    • Radfahrprüfung- Klasse 4
    • Hallo Auto- Klasse 3
    • Herbstwandertag der Klasse3
    • Laufwunder- Mai 2016
    • Archiv ab 2012
  • Elternverein
    • Team
    • Schulpartner
    • Kontakt
    • Information
  • Impressum
  • Nach oben scrollen
zuklappen