Vielen Dank an die Firma Mitterhauser und an den Elternverein der Schule für das Aufhängen der Weihnachtskugeln und die schöne Gestaltung des Baumes.
DANKE!
Am Mittwoch, 15. November organisierte der Elternverein der Schule eine gesunde Jause für alle Kinder. Es schmeckten allen sehr gut! Wir danken dem Team des EV sehr herzlich!
Heuer wird unserer Schule wieder die Weihnachtsaktion des Vereins "Eine Welt-OÖ Landlerhilfe" mit der Schuhschachtelaktion unterstützen.
Bereits zum 23. Mal wird 2023 diese Aktion durchgeführt.
Letztes Jahr haben über 15.000 Kinder und ihre Familien aus ganz Oberösterreich Pakete mit Süßigkeiten, Hygieneartikel sowie Schul- und Spielsachen gefüllt.
Diese wurden dann direkt an Kinder in den ukrainischen Waldkarpaten, wo auch heute noch Nachfahren oberösterreichischer Aussiedler leben, verteilt.
Seit Beginn dieser humanitären Aktion, die vom Land OÖ., vielen Sponsoren und Förderern alljährlich unterstützt wird, konnten mit vielen tausenden ehrenamtlichen Helfern mehr als 400.000 Pakete überbracht werden.
Im neuen Schuljahr beginnt der Unterricht am Montag, 11. September 2023. Wir treffen uns um 7:45 Uhr in der Schule. Die Kollegen*innen aller Klassen werden mit den Kindern über die Ferien und das neue Schuljahr sprechen. Die Eltern der Schulanfänger*innen sind herzlich eingeladen, in die Klasse mitzukommen!
Der Eröffnungsgottesdienst ist um 9:30 Uhr in der Kirche und im Anschluss (ca. 10:15) ist der erste Schultag beendet.
Am Dienstag endet der Unterricht für alle Klassen um 11:45 Uhr.
Der Stundenplan wird den Kindern am Dienstag gegeben und gilt ab Mittwoch, 13. September.
Die Nachmittagsbetreuung und die Ausspeisung starten ebenfalls am Mittwoch.
Die Abholzeiten für die Buskinder werden in der letzten Ferienwoche an der Schuleingangstür bekanntgegeben.
1. Klasse: 23 Kinder VOL Karin Trilsam und BEd Sarah Pühringer
2.a Klasse: 16 Kinder BEd Sarah Hörmanseder
2.b Klasse: 17 Kinder BEd Dominik Greil
3. Klasse: 16 Kinder BEd Stefanie Haslinger
4. Klasse: 19 Kinder BEd Mario Bugarinovic
Insgesamt werden 91 Kinder in der Schule unterrichtet.
Insgesamt waren bei der heutigen Laufaktion 90
Volksschulkinder, Lehrer und Eltern zwei Stunden unterwegs. Alle Schüler*innen liefen insgesamt 646 Runden. Eine Runde hat 1200 Meter, so ergibt dies eine Gesamtstrecke von
775 km (= Zell an der Pram -> Rimini am Meer).
Der Gesamtbetrag, der von den Kindern erlaufen wurde, wird am Montag bekannt gegeben. Herzlichen
Dank an alle unterstützenden Sponsoren, dem Elternverein und der Gemeinde, allen Eltern und Lehrern, die mitgeholfen haben, diese Laufaktion zu einem unvergesslichen Erlebnis für unsere
Schüler*innen werden zu lassen. DANKE!
Gemeinsam bewegten wir etwas:
Bei dieser Laufaktion von SOS-Kinderdorf geht es darum, die Welt ein Stückchen besser zu machen, um das mitreißende Gefühl des Zusammenhaltes und den Spaß an der Bewegung.
Der Elternverein der Schule organisierte in den Osterferien gemeinsam mit engagierten Freiwilligen Workshops für die Schulkinder:
1. Klasse:
Töpfern mit Lisa Ziegler
2. Klasse:
Alpakaworkshop mit Meier Sabine und Julia
Holzworkshop mit Meier Reinhard und Paul
3. Klasse:
Kochkurs mit Standler Claudia und Braun Rosemarie
Holzworkshop mit Meier Reinhard und Paul
4. Klasse:
Kräuterwanderung mit Silvia Kasbauer ( konnte wetterbedingt noch nicht stattfinden!)
alle Klassen:
Faustball mit der Union Zell
Herzlichen DANK an alle fleißigen Helfer und Workshopleiter*innen für das abwechslungsreiche Ferienprogramm!
Am Donnerstag, 15. Dezember um 18 Uhr fand eine wunderbar stimmige Weihnachtsfeier im Turnsaal der Schule statt. Nach >Kling, Glöckchen< der beiden ersten Klassen, tanzten die zweite und dritte Klasse den Lichtertanz.
Die vierte Klasse bot uns das Stück > Vom Clown, der Weihnachten sucht< dar.
Vielen Dank für den zahlreichen Besuch der Familien und an den Elternverein für das gemütliche Beisammensein bei Punsch und Broten im Freien!
Vor dem Schulhaus könnt ihr den neu gestalteten Spielbereich sehen. Herzlichen Dank an die Gemeinde und den Elternverein für die Gestaltung und Durchführung!
Wir bitten euch, diesen Bereich nicht mehr mit dem Auto zu befahren und für den Transport euer Kinder die Parkpätze an der Straße zu verwenden.
Die neu ausgeschilderten Parkpätze neben dem Spielbereich sind für die Lehrerinnen vorgesehen. Vielen Dank für euer Verständnis im Sinne der Kinder!