Hinweise über das elektronische Medium erhalten die Eltern am 7. und 8. Jänner!
oder:
Terminvergabe bitte unter der Mailadresse der Direktion
s414371@schule-ooe.at
vereinbaren!
Herzlichen Dank
TeMit Montag, 07.12.2020, können wir wieder alle gemeinsam in die Schule gehen. Es findet wieder Unterricht wie vor dem Lockdown statt.
Es gelten wieder alle bekannten Hygienemaßnahmen: das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes außerhalb der Klasse, das Händewaschen, das Desinfizieren der Hände und natürlich die Abstandsregeln. Es dürfen auch weiterhin keine Personen, außer das Schulpersonal und die Kinder in die Schule und alle Schulveranstaltungen sind untersagt.
Der Turnunterricht hat, wann immer es möglich ist, im Freien zu erfolgen.
Vielen Dank an euch, liebe Eltern für die tolle Unterstützung eures Kindes und vielen Dank an die Kolleginnen und dem Kollegen für die hervorragende Arbeit und Bereitstellung von Materialien und die Lernbegleitung in der Schule.
Vielen Dank an euch liebe Schülerinnen und Schüler, die ihr mit großem Eifer und Fleiß die Aufgaben von zu Hause oder in der Schule erledigt habt!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, ich weiß, viele Vorsichtsmaßnahmen dauern schon lange an, aber werden wir gerade jetzt nicht müde sie einzuhalten- DANKE!
Alle wichtigen Informationen erhalten die Eltern und neuen Schülerinnen und Schüler in einem Elternbrief, der am 16. Oktober ausgesandt wird!
Aus Hygieneschutzmaßnahmen und Achtsamkeit mit der momentanen Entwicklung der Pandemie werden wir die Klassenforen auf folgende Art und Weise abhalten:
> Die Direktion stellt am Dienstag, 29.9. ein Video mit wichtigen Informationen auf die Homepage.
> Die Klassenlehrerinnen der Klassen 2-3a-3b-4 werden euch in einem ausführlichem Elternbrief am 30.9. informieren.
> Die Klasse 1 wird am 14. Oktober um 19 Uhr in der Aula der Schule das Forum unter strengen Richtlinien abhalten.
> Das Schulforum am 20. Oktober wird um 20 Uhr digital auf einer Internetplattform abgehalten. Informationen ergehen noch an die Klassenelternvertreter.
Ich bitte deshalb alle Eltern in nächster Zeit sehr genau die Informationen zu lesen und rasch auf die Aufforderungen der Klassenlehrerin/ des Klassenlehrers zu reagieren!
DANKE!
Wir kommen aus den Ferien mit frischem Elan zurück und ich freue mich, dass alle Schülerinnen und Schüler wieder gemeinsam in die Schule gehen können.
Die Aufnahme des Regelbetriebes erfolgt mit großer Vorsicht und unter Einhaltung aller notwendigen Hygienemaßnahmen, so wie wir sie schon im letzten Schuljahr durchgeführt haben. Bereits am Montag, 14. September gilt wieder das verpflichtende Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Schulgebäude. In den Klassenräumen dürfen wir den MNS ablegen.
Mit diesen Herausforderungen heiße ich alle herzlich willkommen und lade Euch ein, aktiv am Schulleben mitzuwirken.
Da die Schulsanierung zwar fast abgeschlossen, aber in der ersten Woche noch Firmen und Arbeiter in der Schule unterwegs sind und die Gesamtreinigung abgeschlossen wird, werden wir bis Mittwoch den Unterricht ins Freie verlagern. Auch in der Früh warten die Kinder im Freien!
1. Klasse: 24 Kinder BEd Dominik Greil
2. Klasse: 14 Kinder VOL Karin Trilsam
3.a Klasse: 14 Kinder BEd Stefanie Zauner und VL Susanne Voraberger
3.b Klasse: 15 Kinder VL Alessandra Fischer und VOL Marietta Leßky (Sachunterricht)
4. Klasse: 18 Kinder BEd Sonja Mauernböck
Im neuen Schuljahr wird VOL Marietta Leßky Religion in der 1.,2. und 4. Klasse halten.
RL Maria Zauner unterrichtet Religion in den beiden dritten Klassen .
Alle Kinder kamen verkleidet in die Schule und
feierten in den Klassen mit ihrer Lehrerin/ ihrem Lehrer. Jedes Kind bekam vom Pramtalbäcker einen Faschingskrapfen und vom Bäcker Schwarzlmüller ein Pizzaweckerl geschenkt.
Um 10.00 Uhr starteten wir unseren Rundgang durch den Ort und wurden reich beschenkt. Herzlichen DANK!
Im Anschluss daran gab es im Turnsaal eine Kinderdisco.
DAS WAR EIN FEST!
Mit einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier konnten wir die Herzen erfreuen. Herzlichen Dank allen Eltern, die uns unterstützt haben!
Am 29.Oktober fuhren die Schüler/innen der vierten Klasse mit der ÖBB nach Linz. Ein dichtes Programm mit vielen Eindrücken wurde ihnen geboten. Begeistert und müde kamen sie am Abend nach Hause.
Auch heuer unterstützen wir wieder diese Sammelaktion für bedürftige Kinder in den Waldkarpaten!
Die 2a Klasse hat den Wind am Hochfeld genützt und ihre Drachen steigen lassen. Es war ein richtiger Spaß!
Mit unserem Dorfpolizisten Markus Schraml übte die erste Klasse das richtige Verhalten beim Überqueren der Straße und auf dem Schulweg. Damit alle Kinder im Herbst weithin sichtbar sind, erhielt jede/r Schüler/in vom Zivilschutzverband eine Warnweste. Wir bitten die Kinder und Eltern diese unbedingt zu benützen!
Eingeladen sind Klassenelternvertreterinnen, -stellvertreter und Elternverein, sowie das ganze Lehrerteam der Schule.
Die schlechten Wetterbedingungen konnten der Motivation unserer vierten Klasse nichts anhaben. Alle Schüler/innen haben mit Bravour die Radfahrprüfung geschafft!