AM
SAMSTAG
14. MAI
14 Uhr
Schulvorplatz
Die Gemeinden Dorf an der Pram, Riedau und Zell an der Pram haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen um die Kinderbetreuung noch bedarfsgerechter und flexibler auszubauen. Das gemeinsame Projekt ist die flexible Sommerferienbetreuung für Kindergarten‐ und Volksschulkinder.
Zu beachten: Kinder und Eltern müssen einen gültigen 3G-Nachweis vorlegen und MNS tragen!
Liebe Eltern! Auf Grund der aktuellen Infektionszahlen haben alle Schülerinnen und Schüler je einen Antigen-Test mit ins Wochenende bekommen.Wir ersuchen euch, diesen Test am Sonntag Nachmittag oder Abend durchzuführen. Damit kann eine mögliche Infektion bereits vor dem Schulweg am Montag erkannt werden.
Recht herzlichen Dank!
Am 25. November hat die europäische Arzneimittelbehörde den Corona-Impfstoff Biontech/Pfizer nun auch für Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren zugelassen. Bereits am selben Tag hat auch das Nationale Impfgremium grünes Licht für die Kinderimpfung ab 5 Jahren gegeben und auch die Österreichische Gesellschaft für Kinder und Jugendheilkunde hat eine Empfehlung ausgesprochen.
Ab kommenden Montag werden die PCR-Tests ausgeweitet. Am Montag wird PCR- und Antigen getestet und am Mittwoch noch einmal ein PCR-Test.
Ø Genesene Kinder müssen nur einen Antigentest machen.
Ø Bei einem positiven Fall wird die gesamte Klasse abgesondert, bis auf die genesenen Kinder und natürlich die Kinder, die zu Hause sind. Die Absonderung erfolgt wie immer über die Gesundheitsbehörde. Nach 5 Tagen kann man sich frei testen.
Ø Der Mund-Nasen-Schutz muss während des gesamten Unterrichtes getragen werden- natürlich mit Pausen.
Ø Für die Kalenderwoche 48 werden wir von euch die Abwesenheit eures Kindes erfragen. Teilt bitte dem Klassenlehrer bis Donnerstag mit, an welchen Tagen euer Kind in der KW-48 NICHT in der Schule sein wird.
Ab Montag 15.11. gilt für unsere Bildungsregion die Risikostufe 3:
Zusätzlich zu den bekannten Maßnahmen, wie Tests und MNS, dürfen wir keine Elternsprechtage mehr abhalten, auch außerschulische Unterrichtsangebote dürfen nicht mehr stattfinden.
Der Einsatz von psychosozialen und unterstützendem Personal, zb. Betreuungslehrerin, ist weiterhin zulässig.
„Blick und Klick“ steht unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wird zu einer Straße umfunktioniert – mit einem speziellen Elektroauto werden spielerisch Situationen simuliert, die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben - ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrer.
Geben Sie bitte den vollständigen Namen Ihres Kindes ein, wählen sie einen Termin und auf den >Senden< Button klicken!
Falls dies nicht gelingt, eine Mail an die Mailadresse der Direktion senden!
Herzlichen Dank, ich freue mich auf das Gespräch.
Das neue Schuljahr beginnt am Montag, 13. September 2021.
Wir treffen uns vor der Schule und betreten diese gemeinsam um 7:45 Uhr. Nun wird die erste Selbsttestung für die 2. bis 4. Klasse in den Klassen durchgeführt.
Testabläufe für Schüler/innen der ersten Klasse:
Um 7.45 Uhr treffen sich die Schüler/innen mit einem Elternteil im Turnsaal. Unter Anleitung der Klassenlehrerin wird die erste Testung durchgeführt.
Danach gehen wir gemeinsam zum Eröffnungsgottesdienst in die Kirche.
Der Stundenplan wird den Kindern am Dienstag gegeben und gilt ab Mittwoch. Der Unterricht endet am Dienstag für die Klassen 1ab und 2 um 11.45 Uhr und für die Klassen 3,4ab um 12.45 Uhr.
Die Nachmittagsbetreuung und die Ausspeisung starten ebenfalls am Mittwoch.
Die Abholzeiten für die Buskinder werden in der letzten Ferienwoche an der Schuleingangstür bekanntgegeben.
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten ab Mittwoch, 19. Mai einen gültigen Nachweis über ihr jeweiliges negatives Testergebnis. Dieser Nachweis dient zur Vorlage z. B. im Restaurant oder beim Frisör bzw. an allen Orten, wo von Personen ab einem Alter von 10 Jahren die Vorlage eines negativen Testergebnisses verlangt wird.
Schülerinnen und Schüler unter 10 Jahren müssen im Rahmen der aktuell geltenden gesetzlichen Regelungen keinerlei Nachweis über eine negative Testung vorlegen. Für sie und ihre Familien dient der „Corona-Testpass“ als freiwillige Testdokumentation bis zum Ende des Schuljahres.
Mit einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier konnten wir die Herzen erfreuen. Herzlichen Dank allen Eltern, die uns unterstützt haben!
Am 29.Oktober fuhren die Schüler/innen der vierten Klasse mit der ÖBB nach Linz. Ein dichtes Programm mit vielen Eindrücken wurde ihnen geboten. Begeistert und müde kamen sie am Abend nach Hause.
Die 2a Klasse hat den Wind am Hochfeld genützt und ihre Drachen steigen lassen. Es war ein richtiger Spaß!
Mit unserem Dorfpolizisten Markus Schraml übte die erste Klasse das richtige Verhalten beim Überqueren der Straße und auf dem Schulweg. Damit alle Kinder im Herbst weithin sichtbar sind, erhielt jede/r Schüler/in vom Zivilschutzverband eine Warnweste. Wir bitten die Kinder und Eltern diese unbedingt zu benützen!